Radiowerkstatt

- Termin
- Ort
- Berlin-Friedrichshain
- Workshopbeschreibung
-
Die Radiowerkstatt bietet Ihnen die Gelegenheit, in einem zweitägigen Workshop in die Materie des Hörfunks einzutauchen. Sie werden unter Realbedingungen arbeiten und einen Beitrag mit Einblendungen (BmE) in eine sendefähige Form bringen. Die besten Ergebnisse werden in der Sendung „Voll normal – Das Magazin für Menschen mit und ohne Behinderung“ auf ALEX Radio ausgestrahlt und können von den Teilnehmern als Referenz verwendet werden.
- Themenschwerpunkte
-
- Welche im Radio typischen Darstellungsformen gibt es?
- Wie ist eine Magazinsendung aufgebaut? Sounddesign, Inhalt, Musik – Wir arbeiten praktisch im Hörfunkstudio.
- Wie bereite ich meinen Sprechapparat auf die Aufgabe vor?
- O-Töne sind das Salz in der Suppe. Wo bekommen wir sie her, was ist dabei zu beachten, mit welcher Technik können wir sie aufnehmen? Eine kleine Straßenumfrage wird genügend Material liefern.
- Wie verarbeite ich die mitgebrachten O-Töne? Eine kurze Einführung in das kostenlose Schnittprogramm audacity. Sie sollten einen Rechner mit vorinstalliertem Programm mitbringen.
- Im Studio werden wir die Texte für unseren BmE einsprechen.
- Mit einer Nachrichtenrunde, bei der Sie im Hörfunkstudio Nachrichten einsprechen, werden wir diese zwei Tage beenden.
- Last but not least werden wir darüber sprechen, wie Sie einen Beitrag professionell einem Sender anbieten können.
- Da der Workshop im laufenden Sendebetrieb von ALEX Radio stattfindet, kann es zu leichten Änderungen im Ablauf kommen.
Das freie Programm audacity kann für das Schneiden von Audiobeiträge genauso verwendet werden wie für das Transkribieren von Interviews für den Printbereich. Es sollte deshalb auf jeden Rechner installiert sein. Für die Teilnahme am Workshop ist es Voraussetzung. Sollten Sie kein Notebook mitbringen können, kann in sehr begrenztem Umfang Technik zur Verfügung gestellt werden.
Für die Interviews stellen wir Ihnen gern Aufnahmegeräte zur Verfügung. Wenn Sie den Umgang mit Ihrem eigenen Gerät üben wollen, bringen Sie es gern mit.
- Workshopleitung
-
Siegurd Seifert Radiojournalismus - Zielgruppe
-
Dieser Lehrgang eignet sich für alle Studenten, die sich mit dem interessanten Thema Video und Fernsehen beschäftigen wollen oder schon immer wissen wollten, wie das geht. Wie in unseren Seminaren und Workshops üblich, steht die praktische Arbeit im Vordergrund. Es ist aber auch kein Problem, wenn Sie nur am theoretischen Teil interessiert sind und ansonsten einfach nur „zuschauen“.
- Besonderheit
-
Da wir echte Protagonisten vor der Kamera haben und sie uns einen sehr tiefen Einblick in ihr Leben geben, werden Sie eine Vertraulichkeitserklärung vor dem Workshop unterschreiben müssen. Wenn das für Sie ein Problem darstellt, ist dieser Workshop nicht für Sie geeignet.
- Anmeldung
-
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.