Ausbildung Social Media
Alle Fakten über das Studium Social Media auf einen Blick:
Lehrgangsziel | Das Fernstudium Social Media soll dem Teilnehmer fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden vermitteln, die ihn zur Ausübung des Berufs eines Social Media-Referenten befähigen. Der Teilnehmer soll lernen, Social Media, ihre Bedingungen, Ziele und Wirkungen, ihre Einbettung in die Medienwirtschaft und ihre Interdependenzen mit Journalismus und Public Relations kritisch reflektieren und in übergreifende Zusammenhänge einordnen zu können. |
Zulassungs- voraussetzungen | I. Erstausbildung / Berufserfahrung
II. Sprachkenntnisse
|
Studiendauer | Die empfohlene Studiendauer beträgt 12 Monate. Der Kurs kann regulär auf 24 Monate verlängert werden (zzgl. Abschlussarbeit). Zuzüglich zu Ihrer regulären Betreuungszeit bieten wir allen Teilnehmern eine Kulanzverlängerung über weitere 12 Monate an (Betreuungszeit + Kulanzzeit). Das bedeutet, dass Ihnen insgesamt 36 Monate Studienzeit zur Verfügung stehen (inkl. Abschlussarbeit), ohne dass Ihnen hierbei weitere Kosten entstehen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung Ihre belegten Lernmodule und können Ihr Arbeitstempo selbst bestimmen und so die Dauer nach eigenem Lernfortschritt verkürzen oder auf die Maximaldauer verlängern. |
Kernmodule |
|
Wahlpflichtmodule | Mindestens neun weitere Module aus dem folgenden Angebot nach freier Wahl: Fachbereich Journalismus
Fachbereich Medien
Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Leseproben und weitere Informationen über die einzelnen Module |
Prüfungen |
|
Studienservice |
|
Gebühren/Kosten |
|
Abschluss | Social Media-Referent/in (FJS) Sie erhalten ein Zeugnis mit Ihren Noten und ein Diplomzertifikat ohne Notenangaben. |
Fernstudien- und Prüfungsordnung | Einzelheiten zum Fernstudium und zu den einzelnen Prüfungen finden Sie in der Fernstudien- und Prüfungsordnung. |